Pancakes aus frischen Zutaten und Nahrungsergänzungsmittel – ideal als Sportlerfrühstück
Pancakes stellen eine der beliebtesten Frühstücksmahlzeiten überhaupt dar und eignen sich aufgrund ihres hohen Protein- und Kohlenhydratanteils nahezu ideal für den energiereicher Start in den Tag. Pancakes können entweder mit frischen Zutaten zubereitet werden oder aber mithilfe fertiger Pancake-Mischungen in Form von Nahrungsergänzungsmitteln. Der Begriff Pancake an sich stammt aus dem Englisch und wird mit Eierkuchen oder Pfannkuchen übersetzt. Als Grundzutaten werden für die Zubereitung von Pancakes in der Regel Eier, Mehl sowie Zucker, Milch, etwas Salz und Backpulver verwendet. Die Zutaten Eier und Mehl sind dabei besonders protein-, beziehungsweise kohlenhydratreich. Proteine werden vom menschlichen Organismus für den Muskelaufbau sowie zur Stärkung des körpereigenen Immunsystems benötigt. Kohlenhydrate liefern dem Körper wiederum Energie – die körpereigenen Energiespeicher sind nach einem erholsamen Nachtschlaf geleert und können durch die Kohlenhydrate im Mehl wieder aufgefüllt werden. Ebenfalls im Ei enthalten sind geringe Mengen an ungesättigten Fettsäuren, die für das Herz-Kreislaufsystem sowie für den Sehnen- und Bänderapparat von Bedeutung sind. Hochwertige Backmischungen für Pancakes in Form von Nahrungsergänzungsmitteln beinhalten in der Regel sämtliche Zutaten und müssen lediglich mit etwas Mineralwasser oder Leistungswasser angerührt werden. Sie stellen eine praktische Alternative zur Zubereitung mit frischen Zutaten dar, fordern aber keinerlei Abstriche zum Frischeprodukt. Aufgrund der vielseitigen Geschmacksrichtungen der Pancakes als Nahrungsergänzungsmittel lässt sich zudem viel Abwechslung in den Verzehr von Pancakes einbringen. So können diese zudem mit verschiedenen Proteinpulvern geschmacklich beliebig angepasst werden oder mit leckeren Toppings wie zum Beispiel Heidelbeeren oder Ahornsirup verfeinert werden.
Bisweilen gehen Wissenschaftler von einer optimalen Proteinzufuhr für kraftsportliche Aktivitäten im Bereich zwischen 1,5 und 2 Gramm Proteine pro Kilogramm Körpergewicht und Tag aus.