Was sind überhaupt Nahrungsergänzungsmittel?
Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich bei Nahrungsergänzungsmitteln um Produkte, die die reguläre Ernährung ergänzen sollen. Egal ob in Form von Tabletten, Pulvern, Kapseln sowie Vitamin- oder Mineralstoffpräparaten – Nahrungsergänzungsmittel sind in der Regel Stoffe, die auch in der normalen Ernährung und in frischen Lebensmitteln vorkommen, jedoch bei Weitem nicht so konzentriert.
Darüber hinaus können Nahrungsergänzungsmitteln auch pflanzliche Stoffe enthalten, in der Dosierung diese über die normale Ernährung nicht aufgenommen werden könnten – zum Beispiel Beta-Ecdysterone aus dem Blattspinat. Aber auch tierische Nahrungsergänzungsmittel wie zum Beispiel Fischöl bieten einen adäquaten Zugang zu hochkonzentrierten Nährstoffen, die die eigene Ernährung vorteilhaft ergänzen können. Da Nahrungsergänzungsmittel frei verkäuflich sind, können diese nebst in Apotheken mittlerweile auch in vielen Supermärkten oder Online-Shops gekauft werden.
Per Gesetz dürfen entsprechende Nahrungsergänzungsmittel jedoch nicht wirken wie Arznei – hierfür bräuchten die Lebensmittel eine gesonderte Zulassung als Arzneimittel. Im Folgenden sollen dem Leser ein paar wichtige Informationen rund um die Thematik der Nahrungsergänzungsmitteln aufgezeigt werden.
Für welche Zwecke gibt es überhaupt Nahrungsergänzungsmittel?
Nahrungsergänzungsmittel gibt es für die verschiedensten Anwendungsbereiche. Ob zum Muskelaufbau, zum Fettabbau sowie zum Abnehmen, als Diätprodukt oder als Vitalstofflieferant – Nahrungsergänzungsmittel beinhalten in der Regel eine Vielzahl verschiedener Nährstoffe in hochdosierter Form, die sich je nach Zielstellung unterstützend in die individuelle Ernährung einbringen lassen.
Im Bereich Muskelaufbau stellen zum Beispiel Proteinpulver, verschiedene Aminosäuren sowie Kreatin oder Weightgainer beliebte Supplemente dar.
Die besagten Ergänzungsmittel können zum einen den Muskelaufbau bei intensivem Training unterstützen oder können sich positiv auf eine geplante Gewichtsreduktion auswirken. Beliebte Diätprodukte sind zum Beispiel Fatburner oder Mahlzeitersatz-Shakes. Darüber hinaus gibt es Nahrungsergänzungsmittel auch noch in Form von Vitalstoff- und Mineralstoffpräparaten. Zu nennen sind hier zum Beispiel die Mineralstoffe Magnesium, Zink oder Calcium, die zusätzlich zur normalen Ernährung ergänzt werden können.
Weiterhin eignen sich Nahrungsergänzungsmittel auch für Menschen mit alternativen Ernährungsgewohnheiten, wie zum Beispiel für Veganer, denen durch den Verzicht auf Fleischwaren der Vitalstoff Vitamin B12 gänzlich fehlen würde und es so zu einem gefährlichen Mangel kommen kann. Nahrungsergänzungsmittel für die Vitamin B12-Zufuhr schaffen hier Abhilfe und versorgen den Organismus selbst bei ausbleibendem Fleischverzehr mit den notwendigen Vitalstoffen. Auch ein sonstiger Mangel oder ein potenziell erhöhter Bedarf an Nährstoffen, der durch die eigene Lebensweise – zum Beispiel aufgrund von viel Sport – hervorgerufen wird, kann durch die Zufuhr von hochkonzentrierten Nahrungsergänzungsmitteln Rechnung getragen werden
Die positiven Effekte von Nahrungsergänzungsmitteln
Mit Nahrungsergänzungsmitteln lässt sich die eigene Ernährung gekonnt steuern und effizient anpassen. Egal für welche Anwendungsbereiche: ob Leistungssport, Freizeitsport, Muskelaufbau, Gewichtsreduktion oder Ausgleich von Vital- und Mineralstoffmangel – Nahrungsergänzungsmittel stellen eine kostengünstige und bequeme Möglichkeit dar, die erforderlichen Nährstoffe konzentriert und oftmals wohlschmeckend in die eigene Ernährung zu integrieren. Eine möglichst ausgeglichene Ernährung mit viel Protein und reichlich Vital- und Mineralstoffen wirkt sich zudem extrem positiv auf die eigene Gesundheit aus.
Eine Vielzahl an Volkskrankheiten, die unter anderem durch dauerhaften Nährstoffmangel hervorgerufen werden (zum Beispiel Mangel an Vitamin D) können so aktiv verhindert werden. Nahrungsergänzungsmittel wirken sich daher positiv auf das körpereigene Wohlbefinden sowie auf die Stimmung und letztendlich auch auf die Gesundheit aus. Mit Nahrungsergänzungsmitteln kann der Anwender seine Ziele effizienter erreichen und gibt seinem Körper hierfür genau die Nährstoffe, die dieser dafür braucht.