Vegane Proteinriegel können die reguläre Ernährung sinnvoll ergänzen
Vegane Proteinriegel sind Nahrungsergänzungsmittel, die auf rein pflanzlicher Basis hergestellt werden. Dabei wird auf tierische Produkte wie beispielsweise Fleisch, Fisch, Gelatine sowie Milchprodukte verzichtet. Infrage kommen daher Ingredienzen wie zum Beispiel Nüsse, Hülsenfrüchte, pflanzliches Eiweiss, Samen sowie Getreide oder Reis. Aufgrund der rein pflanzlichen Inhaltsstoffe weisen vegane Proteinriegel eine extrem hohe, biologische Wertigkeit auf und sind meist wesentlich besser verträglich, als Proteinriegen tierischen Ursprungs. Besonders vorteilhaft sind vegane Proteinriegel daher für Allergiker sowie laktoseintolerante Menschen. Grundsätzlich können vegane Eiweissriegel den individuellen Ernährungsplan sinnvoll ergänzen. Protein ist der Grundbaustoff des menschlichen Körpers. Demnach profitieren Sportler, als auch Nicht-Sportler gleichermassen vom Genuss hochwertiger, veganer Proteinriegel. Gleichzeitig gibt es derartige Nahrungsergänzungsmittel in vielen, natürlichen Geschmacksrichtungen wie zum Beispiel Schokolade, Karamell, Vanille, Erdbeere sowie weiteren Varianten. Als Verzehrempfehlung können die veganen Proteinriegel entweder zwischendurch als Snack oder als kleine Post-Workout-Mahlzeit nach einer anstrengenden Kraft- oder Fitnesssporteinheit konsumiert werden.
Aus welchen Zutaten vegane Proteinriegel hergestellt werden
Beliebte, pflanzliche Proteinquellen für vegane Proteinriegel stellen beispielsweise Sojakonzentrat sowie Reismehl, Haferflocken oder Nussmehl dar. Diese werden dann mit Wasser, Bindemittel und Geschmacksträgern wie beispielsweise Früchten vermengt. Im Resultat entsteht ein überwiegend weicher und geschmacklich ansprechender Proteinriegel, der in Portionsgrössen zwischen 30 und 100 Gramm pro Riegel konsumiert werden kann.
Auf was beim Kauf von veganen Proteinriegeln geachtet werden sollte
dealerweise handelt es sich beim betreffenden Produkt um ein vergleichsweises fett- und zuckerarmes Supplement, welches nur aus natürlichen Zutaten hergestellt wurde. Gleichzeitig sollten die veganen Proteinriegel keinerlei Geschmacksverstärker, künstliche Härtemittel oder Alkohole enthalten. Ebenso sollten vegane Proteinriegel über einen hohen Ballaststoffgehalt verfügen, welcher gut für die individuelle Verdauung ist und auch länger satt macht. Angeraten wird daher der Kauf von hochwertigen Bio-Proteinriegeln mit veganen Inhaltsstoffen. Neben reinen Proteinriegeln gibt es aber auch noch weitere Riegelarten veganen Ursprungs wie beispielsweise vegane Powerriegel sowie vegane Mineralstoffriegel, die als potenzielle Nahrungsergänzungsmittel die individuelle Ernährung ergänzen können.
Bisweilen gehen Wissenschaftler von einer optimalen Proteinzufuhr für kraftsportliche Aktivitäten im Bereich zwischen 1,5 und 2 Gramm Proteine pro Kilogramm Körpergewicht und Tag aus.