Die Weihnachtszeit ist da – eine Zeit voller Gemütlichkeit, Lichter, Geschenke und natürlich: köstliches Essen! Weihnachtsguetzli gehören zweifellos zu den unverzichtbaren Leckerbissen dieser Jahreszeit. Doch was ist, wenn du auf den Zuckergehalt achten oder vielleicht sogar Zucker ganz meiden möchtest?
In diesem Beitrag entdecken wir eine wunderbare Alternative: Erythrit. Diese Zuckeralternative hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, nicht zuletzt wegen ihrer fabelhaften Eigenschaften. Erythrit enhält fast keine Kalorien. Dadurch ist es eine grossartige Option für Menschen, die ihren Zuckerkonsum reduzieren möchten, ohne auf Süsses verzichten zu müssen.
Rezept für Weihnachtsguetzli mit Erythrit:
350 g Dinkelmehl, hell
250 g Butter, weich
100 g Erythrit
1 TL Vanillepulver
1 Prise Salz
2 frische Eier
1 Bio-Zitrone
Mehl, Butter, Erythrit, Vanillepulver und Salz miteinander vermischen. Die Eier nacheinander unter die Masse rühren. Die Schale einer Zitrone abreiben und ebenfalls unterrühren. Den Teig zu einer flachen Form drücken und mindestens 2 Stunden abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Den Teig auf etwa 7 mm Dicke ausrollen. Verschiedene Formen ausstechen und aufs mit Backpapier ausgelegte Blech legen. Wer möchte kann die Guetzli mit etwas Eigelb und Milch bestreichen. Backzeit: Ca. 10 Minuten in der Mitte des vorgeheizten Ofens. Herausnehmen und die Guetzli auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Fazit
Der Geschmack dieser Erythrit-Guetzli ist kaum von traditionellen Guetzli zu unterscheiden. Sie sind knusprig, butterweich und haben genau das richtige Mass an Süsse. Mit diesem Rezept kannst du die Festtagszeit in vollen Zügen geniessen, ohne dir Gedanken über übermässigen Zuckerkonsum machen zu müssen.
Weihnachtsplätzchen mit Erythrit sind eine fantastische Option für Menschen, die ihren Zuckerkonsum reduzieren oder einfach eine gesündere Alternative suchen möchten. Dieses Rezept ermöglicht es, die köstliche Tradition des Plätzchenbackens zu bewahren, ohne auf Genuss verzichten zu müssen.
Also, schnapp dir deine Ausstechformen und tauche ein in die zauberhafte Welt der Erythrit-Weihnachtsguetzli!
Erythrit / Erythritol Ersatzzucker - Nachfüllbeutel Diese Erythrit ist eine süsse Alternative zu herkömmlichen Haushaltszucker und stammt aus der Natur! Unser Körper verstoffwechselt diesen bereits, denn Eythrit ist ein Zuckeralkohol, welches auch in Obst- und Gemüsesorten vorkommt. Vergleich Erythrit vs. Haushaltszucker Gegenüber Haushaltszucker hat unser Eryhritol diverse Vorteile. Es ist:
nahezu kalorienfrei
schmeckt leicht kühl, aber lecker
hat einen glykämischer Index von 0
schadet den Zähnen nicht
ist gegenüber anderen Zuckeralternativen deutlich verträglicher
Wichtiger Hinweis zur Erythrit Erythrit kann bei übermässigem Verzehr abführend wirken.
Für die Proteinversorgung eignen sich unter anderem mageres Fleisch sowie Fisch wie zum Beispiel Hähnchenfleisch, Rindertatar sowie Lachs, Thunfisch oder Kabeljau.
Nahrungsergänzungsmittel im Winter Im Verlauf des Winters fehlt es uns hin und wieder an Energie. Oft sind wir erkältet und sogar mit einer Winterdepression konfrontiert.
Diese zehn Lebensmittel lassen sich hervorragend in vegane Gerichte einbauen – so kannst du deinen Proteinbedarf ohne Fleisch, Fisch, Eier oder Milchprodukte decken.
Wusstest du, dass diese Tasse Kaffee nicht nur deinen Geist belebt, sondern auch einen positiven Einfluss auf deine Fettverbrennung haben kann? In diesem Beitrag werden wir uns genauer damit befassen, wie Kaffee als natürlicher Fatburner agieren kann...