Gesättigte Fettsäuren werden vom Körper selbst hergestellt und müssen nicht zwingend über Nahrung zugeführt werden. In hohen Mengen verzehrt können sie dem Körper sogar schaden. Zu finden sind sie in tierischen Lebensmitteln (Milch, Butter, Fleisch) oder in Lebensmitteln mit Palmöl (zum Beispiel Schokolade). Auch Trans-Fettsäuren sind gefährlich für die Gesundheit. Sie entstehen bei der Zubereitung von Lebensmitteln (zum Beispiel Frittieren) und sollten in jedem Fall gemieden werden.
Gesunde Fette als Nahrungsergänzung
Gerade mehrfach ungesättigte Fettsäuren müssen dem Körper über Nahrung zugeführt werden. Dies ist nicht immer in ausreichender Menge möglich. Alternativ bieten sich verschiedene Nahrungsergänzungsmittel an. Diese enthalten alle wichtigen gesunden Fette in einem guten Verhältnis. So wird die tägliche Versorgung in jedem Fall sicher gestellt.
C8 MCT Öl Das C8 MCT Öl besteht aus reinem MCT C8 Öl, welches eine mittelkettige Fettsäure mit 8 Kohlenstoffatomen ist und einen Mindestgehalt von 99% an Caprylsäure aufweist. Palmöl vs Kokosöl Unser Kokosnuss-MCT-Öl besteht zu 100% aus Kokosnussöl, während das MCT C8 Öl einen Caprylsäuregehalt von 99% aufweist. Anwendung von C8 Öl C8 Öl eignet sich hervorragend für die Beigabe in Kaffee, Tee, Smoothies und Shakes. Es kann auch als gewöhnliches Speiseöl für Salate verwendet werden. Dosierung Für Einsteiger empfehlen wir, C8 MCT-Öl vorsichtig zu dosieren und mit höchstens 2 Teelöffeln pro Tag zu beginnen. Die Dosierung kann schrittweise auf 3 bis 4 Esslöffel pro Tag gesteigert werden. Hinweis Es ist wichtig zu beachten, dass mittelkettige Fettsäuren nicht zum Braten von Speisen geeignet sind. Lagerung Bewahre das C8 MCT Öl gut verschlossen an einem kühlen, trockenen Ort auf und halte es ausserhalb der Reichweite von Kindern.
Bisweilen gehen Wissenschaftler von einer optimalen Proteinzufuhr für kraftsportliche Aktivitäten im Bereich zwischen 1,5 und 2 Gramm Proteine pro Kilogramm Körpergewicht und Tag aus.