Wie kohlenhydratreiche Snacks den individuellen Muskelaufbau unterstützen können
Kohlenhydrate liefern dem Körper rund 4,5 Kalorien pro Gramm und gelten gewissermassen als „Brennstoff“ unter den drei Makronährstoffen Proteine, Kohlenhydrate und Fette. Es gibt sie in Form von langkettigen Kohlenhydraten, die vom Körper nur sehr langsam aufgespalten und aufgenommen werden sowie in Form von mittel- und kurzkettigen Kohlenhydraten, die entsprechend schneller verwertet werden. Klassische, langkettige Kohlenhydrate sind zum Beispiel Vollkornprodukte, mittelkettige Kohlenhydrate sind zum Beispiel stärkehaltige Lebensmittel wie Kartoffeln und kurzkettige Kohlenhydrate sind zum Beispiel Obst oder Zucker. In jedem Fall sind alle drei Arten von Kohlenhydraten für einen erfolgreichen Muskelaufbau wichtig. Der individuelle Bedarf an Kohlenhydraten schwankt zwar bei jedem Trainierenden, pegelt sich im Schnitt aber bei etwa 3 bis 4 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht und Tag ein. Es ist daher anzuraten, Kohlenhydrate direkt zu den Hauptmahlzeiten zuzuführen, aber auch direkt vor und direkt nach dem Training, beziehungsweise auch als Snacks für zwischendurch. Idealerweise wird direkt vor dem Nachtschlaf auf die Zufuhr von Kohlenhydraten verzichtet, da diese vom Körper sonst bevorzugt in Fett umgewandelt werden.
Das sind die besten Kohlenhydrate-Snacks für den Muskelaufbau
Grundsätzlich sollte der Grossteil der für den Muskelaufbau genutzten Kohlenhydrate eher langkettiger Natur sein – zum Beispiel Vollkornreis, Vollkornnudeln, Vollkornbrot, Haferflocken und andere Vollkornprodukte kommen hierfür infrage. Diese können zu den Hauptmahlzeiten zusammen mit Fleisch oder Fisch sowie pflanzlichen Protein- und Fettquellen eingenommen werden. Direkt vor und direkt nach dem Training eignen sich eher kurzkettige Kohlenhydrate wie beispielsweise Obst, zuckerhaltige Getränke oder Weightgainer – bei Letzteren handelt es sich um ein Supplement, welches aus einer Kombination aus hochwertigen Proteinen und kurzkettigen Kohlenhydraten besteht.
Als beliebte Snacks für zwischendurch gelten zudem Getreideriegel oder Haferriegel, die zwischen den Mahlzeiten genutzt werden können. Aber auch Lebensmittel wie beispielsweise Reiswaffeln, Trockenobst, Schokolade, Honig oder Weissmehlbrötchen liefern schnelle Kohlenhydrate für den effektiven Muskelaufbau. Es ist jedoch darauf zu achten, dass die Zufuhr kurzkettigen Kohlenhydraten nicht übertrieben wird, da diese den individuellen Insulinspiegel zunächst stark ansteigen, später aber wieder rasant fallen lassen, was zu Heisshungerattacken führen kann.
Dolce e nocciola: questo è il gusto della barretta Barebells Caramel Cashew. E senza zuccheri aggiunti! Una paradisiaca creazione cioccolatosa di caramello e anacardi! Ogni barretta contiene 20 grammi di proteine e può essere gustata senza rimpianti!
Infine, le popolari barrette proteiche Barebells sono disponibili anche al cioccolato bianco! La combinazione paradisiaca di cioccolato bianco e mandorle garantisce un piacere senza rimpianti!
L'arachide salata è un gusto molto popolare in tutto il mondo! Barebells racchiude questo gusto unico in una barretta proteica di grande effetto. Questa barretta contiene 20 grammi di proteine e non contiene zuccheri aggiunti.
Benvenuti nel paradiso terrestre! In abbinamento, abbiamo una nuova irresistibile barretta - White Salty Peanut con arachidi salate in una cremosa salsa al caramello e un soffice strato proteico avvolto nel cioccolato bianco.
Croccanti nocciole tostate incontrano una morbida crema al torrone, ricoperta da un morbido cioccolato al latte. Un sogno di cioccolato che diventa realtà! E come tutti i prodotti Barebells, senza zuccheri aggiunti, ma arricchito con 20 grammi di proteine. Buon appetito!
Ispirata al biscotto più famoso della storia americana, questa barretta Barebells soddisferà qualsiasi voglia di dolce! Senza rimpianti, perché ogni barretta contiene 20 grammi di proteine e non contiene zuccheri aggiunti.
Für das angestrebte Ziel Muskelaufbau ist nicht nur ein konstantes und reizinduzierendes Training notwendig, sondern gleichzeitig auch die richtige Ernährung, die den Prozess des Muskelaufbaus adäquat unterstützt.
Kennst du diese Situation: Du stehst im Einkaufscenter vor den Regalen und fragst dich, ob du das vor dir essen darfst und ob dies im schönen Regal wohl gesund ist?
L-Carnitin ist zunächst ein essenzieller Bestandteil vieler Nahrungsergänzungsmittel und stellt eine natürliche Aminosäure dar, die im menschlichen Organismus wichtige Funktionen übernimmt.