Diese wichtigen Vitamine sollten Sportler unbedingt zu sich nehmen
Durch regelmässiges und intensives Training steigt nicht nur der individuelle Kalorienbedarf, sondern vor allem auch der Bedarf an wichtigen Mikronährstoffen wie zum Beispiel Vitaminen, die im Körper zahlreiche Funktionen übernehmen. Entsprechend sind Vitalstoffe wichtig für die Regeneration, für den Muskelzuwachs sowie die allgemeine Leistungsfähigkeit. Darüber hinaus sind Vitamine auch wichtig für die individuelle Keimabwehr und damit für ein funktionierendes Immunsystem. Infrage kommen hierfür vor allem die Vitamine B1, B2 und B6, die stoffwechselaktiv sind und bei der Verwertung von Nahrung im Darm eine wichtige Rolle spielen. Hierbei ist vor allem der Proteinstoffwechsel zu nennen, der durch das Vitamin B6 verbessert wird und dem für Sportler eine exponierte Rolle zukommt. Nur durch diese können die für Sportler üblichen, grösseren Nahrungsmengen, auch bestmöglich vom Körper aufgenommen werden. Weiterhin kommt auch dem Vitamin C eine überragende Rolle zu. Es unterstützt das körpereigene Immunsystem und sorgt damit dafür, dass der durch das anstrengende Training stark beanspruchte Körper nicht noch zusätzlich durch Viren oder Bakterien herausgefordert wird. Weiterhin verhindert Vitamin C die Entstehung von oxidativem Stress und damit auch von Ermüdung. Vitamin E dient zu guter Letzt als freier Radikalfänger und zerstört aggressive Sauerstoffverbindungen. Es dient damit als Zellschutzvitamin.
Wie kann ein bestmöglicher Vitamin Mix für Sportler garantiert werden?
Vitamine können entweder über die reguläre Ernährung oder in Form von Nahrungsergänzungsmitteln aufgenommen werden. Die Vitamine B1, B2 und B6 stecken zum Beispiel in Bananen, Avocado, Spinat, Vollkornprodukten oder Rindfleisch. Vitamin C kommt hingegen in zahlreichen Südfrüchten wie zum Beispiel Orangen, Zitronen oder Kiwis vor, aber auch in der heimischen Kartoffel. Vitamin E kommt vor allem in Nüssen sowie Haferflocken und Roggenmehl in natürlicher Form vor. Wichtig ist dabei, dass Vitamine in Kombination mit ungesättigten Fetten aufgenommen werden, da diese nur so vom menschlichen Organismus verwertet werden können. Dafür können zum Beispiel Nüsse oder Pflanzenöle als Basis genutzt werden. Alternativ kann zu fertigen Vitamin Mix-Präparaten gegriffen werden, die neben den oben genannten Vitalstoffen oftmals noch eine Fülle an Mineralstoffen integrieren. Zu empfehlen ist eine Einnahme direkt zu den Mahlzeiten sowie vor dem Schlafengehen in Kombination mit ungesättigten Fetten und Wasser.
Zugehörige Produkte
Contenuto: 118 Grammo (CHF 14.32* / 100 Grammo)
Contenuto: 104.2 Grammo (CHF 28.69* / 100 Grammo)
Contenuto: 212 Grammo (CHF 7.97* / 100 Grammo)
Contenuto: 60 Pezzo (CHF 23.17* / 100 Pezzo)
Contenuto: 50 Grammo (CHF 35.80* / 100 Grammo)
Contenuto: 110 Grammo (CHF 15.36* / 100 Grammo)
Contenuto: 160 Grammo (CHF 10.56* / 100 Grammo)
Contenuto: 120 Grammo (CHF 10.75* / 100 Grammo)
Contenuto: 130 Grammo (CHF 7.62* / 100 Grammo)
Contenuto: 190 Grammo (CHF 10.47* / 100 Grammo)
Contenuto: 50 Grammo (CHF 19.80* / 100 Grammo)
Contenuto: 140 Grammo (CHF 14.21* / 100 Grammo)
Contenuto: 120 Grammo (CHF 10.75* / 100 Grammo)

Wie sich Vergane Ernährung mit dem Leistungssport und dem Alltag verträgt

Ernährung im Muskelaufbau – auf was muss geachtet werden?

Was hilft gegen Hunger?

Warum auf den Säure-Base-Haushalt geachtet werden sollte

Carnitine Drinks und deren Wirkung auf den menschlichen Organismus
