Wie kohlenhydratreiche Snacks den individuellen Muskelaufbau unterstützen können
Kohlenhydrate liefern dem Körper rund 4,5 Kalorien pro Gramm und gelten gewissermassen als „Brennstoff“ unter den drei Makronährstoffen Proteine, Kohlenhydrate und Fette. Es gibt sie in Form von langkettigen Kohlenhydraten, die vom Körper nur sehr langsam aufgespalten und aufgenommen werden sowie in Form von mittel- und kurzkettigen Kohlenhydraten, die entsprechend schneller verwertet werden. Klassische, langkettige Kohlenhydrate sind zum Beispiel Vollkornprodukte, mittelkettige Kohlenhydrate sind zum Beispiel stärkehaltige Lebensmittel wie Kartoffeln und kurzkettige Kohlenhydrate sind zum Beispiel Obst oder Zucker. In jedem Fall sind alle drei Arten von Kohlenhydraten für einen erfolgreichen Muskelaufbau wichtig. Der individuelle Bedarf an Kohlenhydraten schwankt zwar bei jedem Trainierenden, pegelt sich im Schnitt aber bei etwa 3 bis 4 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht und Tag ein. Es ist daher anzuraten, Kohlenhydrate direkt zu den Hauptmahlzeiten zuzuführen, aber auch direkt vor und direkt nach dem Training, beziehungsweise auch als Snacks für zwischendurch. Idealerweise wird direkt vor dem Nachtschlaf auf die Zufuhr von Kohlenhydraten verzichtet, da diese vom Körper sonst bevorzugt in Fett umgewandelt werden.
Das sind die besten Kohlenhydrate-Snacks für den Muskelaufbau
Grundsätzlich sollte der Grossteil der für den Muskelaufbau genutzten Kohlenhydrate eher langkettiger Natur sein – zum Beispiel Vollkornreis, Vollkornnudeln, Vollkornbrot, Haferflocken und andere Vollkornprodukte kommen hierfür infrage. Diese können zu den Hauptmahlzeiten zusammen mit Fleisch oder Fisch sowie pflanzlichen Protein- und Fettquellen eingenommen werden. Direkt vor und direkt nach dem Training eignen sich eher kurzkettige Kohlenhydrate wie beispielsweise Obst, zuckerhaltige Getränke oder Weightgainer – bei Letzteren handelt es sich um ein Supplement, welches aus einer Kombination aus hochwertigen Proteinen und kurzkettigen Kohlenhydraten besteht.
Als beliebte Snacks für zwischendurch gelten zudem Getreideriegel oder Haferriegel, die zwischen den Mahlzeiten genutzt werden können. Aber auch Lebensmittel wie beispielsweise Reiswaffeln, Trockenobst, Schokolade, Honig oder Weissmehlbrötchen liefern schnelle Kohlenhydrate für den effektiven Muskelaufbau. Es ist jedoch darauf zu achten, dass die Zufuhr kurzkettigen Kohlenhydraten nicht übertrieben wird, da diese den individuellen Insulinspiegel zunächst stark ansteigen, später aber wieder rasant fallen lassen, was zu Heisshungerattacken führen kann.
Douce et noisette - c'est le goût de la barre Caramel noix de cajou de Barebells. Et cela sans ajout de sucre ! Une création divinement chocolatée à base de caramel et de noix de cajou ! Chaque barre contient 20 grammes de protéines et peut être dégustée sans remords !
Des noisettes grillées croquantes rencontrent une crème de nougat moelleuse, enrobée d'un tendre chocolat au lait. Un rêve de chocolat devient réalité ! Et comme tous les produits Barebells, sans sucre ajouté, mais enrichi de 20 grammes de protéines. Enjoy !
Les fameuses barres protéinées Barebells sont enfin disponibles au chocolat blanc ! La combinaison divine du chocolat blanc et des amandes garantit un plaisir sans remords !
Salty Peanut est une saveur qui jouit d'une grande popularité dans le monde entier! Barebells a mis cette saveur unique dans une barre protéinée qui a tout pour plaire. Cette friandise contient 20 grammes de protéines et aucun sucre supplémentaire.
Bienvenue au paradis sur terre ! Pour aller avec, nous avons une nouvelle barre irrésistible - White Salty Peanut avec des cacahuètes salées dans une sauce caramel crémeuse et une couche de protéines moelleuse enveloppée de chocolat blanc.
Inspirée par le cookie le plus populaire de l'histoire américaine, cette barre Barebells satisfait toutes les envies de sucré ! Et ce, sans aucun regret - chaque barre contient 20 grammes de protéines et aucun sucre ajouté.
Für das angestrebte Ziel Muskelaufbau ist nicht nur ein konstantes und reizinduzierendes Training notwendig, sondern gleichzeitig auch die richtige Ernährung, die den Prozess des Muskelaufbaus adäquat unterstützt.
Kennst du diese Situation: Du stehst im Einkaufscenter vor den Regalen und fragst dich, ob du das vor dir essen darfst und ob dies im schönen Regal wohl gesund ist?
L-Carnitin ist zunächst ein essenzieller Bestandteil vieler Nahrungsergänzungsmittel und stellt eine natürliche Aminosäure dar, die im menschlichen Organismus wichtige Funktionen übernimmt.