Die besten Nährstoffquellen
Sowohl sportlich Aktive als auch Neueinsteiger benötigen beispielsweise viel Eisen. Bereits kurzfristige Eisenmangelzustände führen zu schneller Ermüdung und zum Leistungsabfall. Andauernder Eisenmangel ist in der Lage, die Widerstandskraft des Organismus stark zu beeinträchtigen. Eine ausgewogene Mischkost mit Gemüse, Vollkornprodukten und Fleisch wirkt Eisenmangel entgegen. Unterstützt wird die Aufnahme von Eisen auch durch das Vitamin C. Gute Vitamin-C-Lieferanten sind Erdbeeren, Zitrusfrüchte oder Acerola Kirschen. Gemüsesorten, die den Körper gut versorgen, sind Sauerkraut, roter Paprika, Brokkoli, Kartoffeln und Blumenkohl. Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen vervollständigen das Spektrum wertvoller Lebensmittel in der Sporternährung.
Related products
Content: 118 Gram (CHF 14.32* / 100 Gram)
Content: 104.2 Gram (CHF 28.69* / 100 Gram)
Content: 212 Gram (CHF 7.97* / 100 Gram)
Content: 50 Gram (CHF 35.80* / 100 Gram)
Content: 60 Piece (CHF 23.17* / 100 Piece)
Content: 110 Gram (CHF 15.36* / 100 Gram)
Content: 160 Gram (CHF 10.56* / 100 Gram)
Content: 120 Gram (CHF 10.75* / 100 Gram)
Content: 130 Gram (CHF 7.62* / 100 Gram)
Content: 190 Gram (CHF 10.47* / 100 Gram)
Content: 50 Gram (CHF 19.80* / 100 Gram)
Content: 140 Gram (CHF 14.21* / 100 Gram)
Content: 120 Gram (CHF 10.75* / 100 Gram)

Wie sich Vergane Ernährung mit dem Leistungssport und dem Alltag verträgt

Ernährung im Muskelaufbau – auf was muss geachtet werden?

Was hilft gegen Hunger?

Warum auf den Säure-Base-Haushalt geachtet werden sollte

Carnitine Drinks und deren Wirkung auf den menschlichen Organismus
