Die Frage, ob Cardio vor oder nach dem Krafttraining durchgeführt werden sollte, ist unter Fitnessbegeisterten ein häufiges Thema. Beide Ansätze haben ihre Vor- und Nachteile, und die Antwort darauf hängt stark von deinen persönlichen Zielen, deiner Fitness und deinem Trainingsplan ab. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir beide Seiten, um dir zu helfen, die beste Entscheidung für dein Training zu treffen.
Die Vorteile
Viele Menschen beginnen ihr Training mit Cardio, um den Kreislauf in Schwung zu bringen und sich aufzuwärmen. Aber gibt es auch wissenschaftliche Gründe, die für diese Reihenfolge sprechen?
Aufwärmen und Mobilität: Ein moderates Cardio-Workout vor dem Krafttraining kann helfen, den Körper aufzuwärmen und die Muskeln und Gelenke auf die bevorstehende Belastung vorzubereiten. Besonders bei intensiveren Trainingseinheiten oder wenn du mit schweren Gewichten arbeitest, kann dies das Risiko von Verletzungen verringern.
Verbesserte Ausdauer: Wenn dein primäres Ziel die Verbesserung der Ausdauer ist, kann Cardio vor dem Krafttraining sinnvoll sein. Es hilft dir, deinen Herzschlag zu erhöhen und die Fettverbrennung in Gang zu setzen, bevor du mit dem Krafttraining beginnst.
Die Nachteile
Energieverlust: Wenn du längeres oder intensives Cardio machst, bevor du mit dem Krafttraining beginnst, könnte dies deine Energiereserven verringern. Du hast möglicherweise weniger Energie, um dein Krafttraining optimal durchzuführen, was zu einer geringeren Leistung und schlechteren Ergebnissen führen kann.
Beeinträchtigung des Muskelaufbaus: Wenn dein Ziel der Muskelaufbau ist, kann intensives Cardio vor dem Krafttraining dazu führen, dass du weniger Kraft für das Heben von Gewichten hast. Dies könnte den Muskelwachstumsprozess negativ beeinflussen.
Die Vorteile
Eine andere Möglichkeit ist, Cardio nach dem Krafttraining durchzuführen. Diese Reihenfolge ist besonders vorteilhaft, wenn du Muskeln aufbauen oder die Intensität deines Krafttrainings maximieren möchtest.
Maximale Leistung im Krafttraining: Wenn du dich zuerst auf dein Krafttraining konzentrierst, hast du die volle Energie für das Heben von Gewichten. Dadurch kannst du mit maximaler Intensität und Konzentration trainieren, was zu besseren Ergebnissen und mehr Muskelwachstum führen kann.
Fettverbrennung und Ausdauer: Nach dem Krafttraining befinden sich deine Glycogenspeicher in den Muskeln in einem erschöpften Zustand. Cardio nach dem Krafttraining kann helfen, den Körper auf Fettverbrennung umzupolen, da er gezwungen ist, auf Fettreserven zurückzugreifen, um die Energie für das Ausdauertraining zu liefern.
Erholungsförderung: Ein leichtes Cardio nach dem Krafttraining kann die Durchblutung fördern und so helfen, den Abtransport von Stoffwechselabfällen wie Milchsäure zu beschleunigen. Dies könnte die Erholung nach dem Training verbessern.
Die Nachteile
Energiebedarf: Nach einer intensiven Krafttrainingseinheit sind die Muskeln möglicherweise schon müde, sodass du weniger Energie für ein intensives Cardio-Workout hast. Das könnte deine Leistung im Ausdauertraining beeinträchtigen.
Zeitfaktor: Wenn du sowohl Cardio als auch Krafttraining machst, kann es schwierig sein, beides in einer Trainingseinheit unterzubringen, ohne dass das gesamte Workout sehr lang wird.
Die Entscheidung, ob du Cardio vor oder nach dem Krafttraining machst, hängt vor allem von deinen persönlichen Zielen ab. Wenn du in erster Linie Muskeln aufbauen möchtest, ist es sinnvoller, das Krafttraining zuerst zu absolvieren. Dein Körper wird dann die volle Energie auf das Heben von Gewichten verwenden können, ohne dass es durch vorheriges Cardio beeinträchtigt wird. Für den Fettabbau hingegen kann es vorteilhaft sein, das Cardio nach dem Krafttraining zu machen. Nach dem Krafttraining sind die Kohlenhydratspeicher deines Körpers leerer, sodass er eher Fett als Energiequelle nutzt. Wenn dein Hauptziel jedoch die Verbesserung der Ausdauer ist, könnte es sinnvoll sein, mit Cardio zu beginnen, da du zu Beginn des Trainings deine besten Leistungen bringst und dein Körper für das Ausdauertraining noch ausreichend Energie hat.
Ob du Cardio vor oder nach dem Krafttraining machst, hängt letztlich von deinen individuellen Zielen und Vorlieben ab. Beide Ansätze haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl der Reihenfolge sollte darauf basieren, welches Ziel du mit deinem Training erreichen möchtest. Für die meisten Menschen ist eine Kombination von beidem – Krafttraining und Cardio – der Schlüssel zu einem ausgewogenen Fitnessprogramm. Denke daran, auf deinen Körper zu hören, und experimentiere mit beiden Varianten, um herauszufinden, welche am besten für dich funktioniert.
Deine Sportinis
Zugehörige Produkte
Inhalt: 500 Gramm (CHF 4.98* / 100 Gramm)
Inhalt: 500 Gramm (CHF 4.98* / 100 Gramm)
Inhalt: 500 Gramm (CHF 4.98* / 100 Gramm)
Inhalt: 500 Gramm (CHF 4.98* / 100 Gramm)
Inhalt: 500 Gramm (CHF 4.98* / 100 Gramm)
Inhalt: 0.8 Kilogramm (CHF 37.38* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 1320 Gramm (CHF 4.54* / 100 Gramm)
Inhalt: 1320 Gramm (CHF 4.54* / 100 Gramm)
Inhalt: 55 Gramm (CHF 5.27* / 100 Gramm)